Preisverleihung 13. Oktober 2025
Preisverleihung 13. Oktober 2025
Alle Bücher und Preisträger*innen im Archiv © vntr.media
4. Februar: Bekanntgabe der Jury und Beginn der Ausschreibung
19. August: Bekanntgabe der Nominierten
16. September: Bekanntgabe der Shortlist
13. Oktober: Preisverleihung
Der Roman des Jahres 2024 ist „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ von Martina Hefter © Christof Jakob
Testen Sie in unserem digitalen Spiel Ihr Wissen zu den Preisträgerromanen © Christof Jakob
Alle Informationen und die Meilensteine des Deutschen Buchpreises zum Nachlesen im News-Bereich © Monique Wüstenhagen
Akademie Deutscher Buchpreis
benennt die jährlich wechselnde Jury.
Laura de Weck, *1981, ist Dramatikerin und Literaturkritikerin. Ihre Theaterstücke werden international aufgeführt. Ihre dialogischen Kolumnen für Tages-Anzeiger und Bund sind gesammelt unter dem Titel „Politik und Liebe machen“ bei Diogenes erschienen. 2018 wurde sie Teil der Kritiker*innenrunde der Sendung Literaturclub auf SRF und 3Sat. Seit 2023 moderiert sie den Literaturclub im Wechsel mit Jennifer Khakshouri. Seit 2024 ist sie Mitglied der Jury des Ingeborg-Bachmann-Preises.
Maria Carolina Foi ist Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Triest, Stipendiatin des DAAD, des Österreichischen Kulturministeriums, der Humboldt-Stiftung, External Senior Fellow an den Freiburger Institute for Advanced Studies. 2020-2024 war sie Direktorin des Italienischen Kulturinstituts in Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Literatur und politische Philosophie, Wiener Moderne und deutsch-italienischer Kulturtransfer.
Jürgen Kaube, geboren am 19. Juni 1962 in Worms, studierte zunächst Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte, dann Wirtschaftswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Seit 1992 regelmäßige Mitarbeit am Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 1999 Eintritt in die Redaktion, zunächst als Berliner Korrespondent, seit September 2000 in Frankfurt. Zuständig für Wissenschafts- und Bildungspolitik wurde er im August 2008 Ressortleiter für die „Geisteswissenschaften“ und 2012 für „Neue Sachbücher“ sowie stellvertretender Leiter des Feuilletons. Seit dem 1. Januar 2015 ist er Herausgeber der F.A.Z.
Friedhelm Marx, geboren 1963, studierte Germanistik in Tübingen, Charlottesville (U.S.A.) und Bonn. Seit 2004 hat er den Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur an der Universität Bamberg inne, organisiert die Bamberger Poetikprofessur und ist Herausgeber der Reihe „Literatur & Gegenwart“ im Verlag Königshausen & Neumann. Seit 2006 ist er Vize-Präsident der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft, im Sommer 2021 war er als Fellow im Thomas Mann House, Pacific Palisades. Er ist Mitglied zahlreicher Literaturjurys und forscht zu den Schwerpunkten: Thomas Mann, Weimarer Republik, Europa-Diskurse, Gegenwartsliteratur.
Kathrin Matern, 1975 in der Uckermark geboren, ist gelernte Journalistin, Filmemacherin und Moderatorin. Nach einem Volontariat beim Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg war sie Redakteurin in der dortigen Politikredaktion, danach 15 Jahre lang Filmemacherin beim NDR mit den Schwerpunkten Zeitgeschichte und Literatur. 2021 wurde sie Buchhändlerin. Seit Februar 2024 betreibt Kathrin Matern im mecklenburgischen Neustrelitz ihren eigenen Buchladen „Frau Rilke“. Sie moderiert Literaturtage und Gesprächsformate.
Lara Sielmann ist Kulturjournalistin, Literaturkritikerin sowie -kuratorin. Als freie Literaturredakteurin und Autorin arbeitet sie für den Deutschlandfunk Kultur, regelmäßig steht sie als Moderatorin von Lesungen und Podiumsdiskussionen auf der Bühne. Als Jurorin ist sie für verschiedene Literaturpreise tätig (u.a. Deutscher Übersetzer*innenfonds, Alfred Döblin-Preis 2025) sowie als Gastdozentin an der FU Berlin im Masterstudiengang „Angewandte Literaturwissenschaft - Gegenwartsliteratur“. Sie lebt in Berlin.
Shirin Sojitrawalla studierte Germanistik, Komparatistik und Politikwissenschaften und absolvierte danach ein Redaktionsvolontariat bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Seit dem Jahr 2000 arbeitet sie als freie Kulturjournalistin und Moderatorin mit den Schwerpunkten Literatur und Theater für verschiedene Medien (taz, Deutschlandfunk, WDR, Theater der Zeit, nachtkritik.de, Frankfurter Hefte u.a.). Von 2021 bis 2024 gehörte sie der Jury des Preises der Leipziger Buchmesse an.
Erhalten Sie alle Neuigkeiten zum Deutschen Buchpreis in Ihr Postfach!